Ausbildung / Schulungen Ihrer Auszubildenden / MitarbeiterInnen
- Voraussetzung für den Tierverkauf im Zoofachhandel (bauliche, personelle)
- Erläuterung der gesetzlichen Grundlagen
- Einführung in eine sinnvolle Qualitätssicherung (HACCP; notwendige Dokumentation)
- Lieferantenauswahl (von Privat; kleine, örtliche Züchter; Großhändler)
- Wareneingangskontrolle (wer nimmt wann welche Tiere an? erforderliche Maßnahmen)
- Quarantänisierung (Ausstattung Quarantäneraum; welche Zeiträume bei welcher Tierart; Hygienemanagement)
- sinnvolle Prophylaxemaßnahmen (kurzer Einblick in erforderliche Diagnostik; Durchführung)
- Tierauswahl (Wirtschaftlichkeit; Erfordernisse / Bedingungen im Zoofachhandel)
- Rund um den Tierverkauf (Kunden-Beratung; Transport; Abwicklung von Reklamationen etc.)
- tierärztliche Betreuung (geeigneter Tierarzt; Wer macht was? Kommunikation! erfolgreiche Zusammenarbeit!)
- Umgang mit Behörden
- Haltungsbedingungen ausgewählter Tierarten (TVT-Checklisten; Eckdaten)
- Handling / Geschlechtsbestimmung
- Erkennen von Verhaltensauffälligkeiten / Krankheiten
NEU: BASISSCHULUNG für Betreuende TierärztInnen
- Allgemeine Informationen über die Zoofachhandelsbranche (Zahlen, Daten, Fakten)
- Was bedeutet Bestandsbetreuung im Allgemeinen und im Besonderen?
- gesetzliche Grundlagen (TVT-Checklisten, TierschG; TiertransportVO; tierische NebenprodukteG; Futtermittel-VO)
- Aufbau eines praktizierbaren Qualitätsmanagements (Lieferantenauswahl; Wareneingangskontrolle; allgemeine Hygiene; Quarantänisierung; Prophylaxe)
- Blick in / hinter die Anlagen (Ist-Zustand vs. Soll-Zustand bzw. tierärztlich betreut oder nicht tierärztlich betreut?)
- Bericht aus der Praxis: Was kommt auf die betreuende TierärztIn zu?
- Good Practise (Gute Beispiele aus vielen Jahren Erfahrung der ReferentInnen in der Betreuung tierführender Zoofachhandelsmärkte
Ziel:
- gelingende Kommunikation zwischen Zoofachhandel und betreuenden TierärztInnen
- weiteres Betätigungsfeld für TierärztInnen
- bessere Versorgung tierführender Zoofachhandelsmärkte
- Verbesserung der Bedingungen für die präsentierten Tierarten
- langfristig: durch ausgezeichnete Tier-Präsentation und ausführliche Kunden-Beratung —> gut informierte Tierhalter, damit bessere Bedingungen für die private Tierhaltung
Weitere Schulungen
- weiterführende Themen für Fortgeschrittene
- individuelle zoofachhandelsrelevante Projekte
Bei allen Fragen zur Organisation, Durchführung, Teilnahmebedingungen und Preisen: